
Projektionen
Deswegen gehst du erst gar nicht in Kontakt oder fühlst dich von ihnen beurteilt. Überprüfst du das jemals, fragst du nach? Vielleicht wärst du überrascht, dass du eine völlig falsche Einschätzung hattest. Projektionen sind ein eigener Anteil, der anderen Menschen zugesprochen wird. Diese aufzudecken ist Teil der Therapie. Ein Beispiel für eine Projektion ist „Bist du müde? Du siehst müde aus. Du solltest schlafen“ Das gegenüber verneint. Bei näherer Betrachtung bist du es, der/die müde ist und sich Schlaf wünscht. Versuche wachsam die alltäglichen Situationen zu beurteilen. Wie oft bist du in deinem Handeln von Projektionen gesteuert?
#projektionenaufdecken, #wertfreileben, #kettensprengen, #gestalttherapie
Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Paare
Beziehung respektvoll und wertschätzend zu leben ist oft nicht einfach. Die anfängliche Verliebtheit ist verflogen und was bleibt, ist ein Alltag, indem die jeweiligen unliebsamen Gewohnheiten der/s anderen immer mehr auffallen und stören. Immer öfter gibt es Streit zwischen den Partner/Innen.
weiterlesen
Erschöpfung
Manchmal wird einem alles zu viel. Der Kalender füllt sich ständig mit viel zu vielen Terminen. Hier findest du 7 Tipps, wie du wieder mehr Entspannung findest
weiterlesen
Gestört?
Was heißt gestört? Wer entscheidet was „normal“ oder "gestört" ist. Meist höre ich dieses Wort im Zusammenhang mit heftigen Selbstentwertungen.
weiterlesen